248 Fragen zu Betrieblicher Anteil

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Betrieblicher Anteil

Betrieblicher Anteil bei privat genutztem Fahrzeug berechnen?

Um den betrieblichen Anteil bei einem auch privat genutzten Fahrzeug zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Gesamtkilometer erfassen**: Notiere die Gesamtzahl der gefahrenen Kilomet... [mehr]

Wie viel kann für einen Gebrauchtwagen mit 2 Jahren Restnutzung und 23% betrieblichem Anteil abgesetzt werden?

Um die abzugsfähigen Kosten für einen Gebrauchtwagen mit einer Restnutzung 2 Jahren und einem betrieblichen Anteil von 23 % zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen:... [mehr]

Waren Anwendungssysteme in Phase 2 der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme auf einzelne Funktionsbereiche fokussiert?

Ja, in Phase 2 der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme waren die Systeme in der Regel noch auf einzelne Funktionsbereiche fokussiert. Diese Phase, die oft als die Ära der funktionsorienti... [mehr]

Wie bewertet man Betriebsvereinbarungen als Ergebnisse betrieblicher Mitbestimmung?

Ja, Betriebsvereinbarungen sind ein wesentliches Ergebnis der betrieblichen Mitbestimmung. Sie werden zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat ausgehandelt und regeln verschiedene Aspekte des Arbe... [mehr]

Fasst die Kernaussagen der Befürworter sowie der Gegner von betrieblicher Mitbestimmung kurz zusammen.

**Befürworter der betrieblichen Mitbestimmung:** 1. **Demokratisierung des Arbeitsplatzes:** Sie argumentieren, dass Mitbestimmung die Demokratie am Arbeitsplatz fördert und den Arbeitnehme... [mehr]

Welche Beteiligungsrechte hat der Betriebsrat bei betrieblicher Weiterbildung?

Der Betriebsrat hat bei der betrieblichen Weiterbildung verschiedene Beteiligungsrechte, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt sind. Diese Rechte umfassen: 1. **Informationsrecht (§... [mehr]

Was sind Erfolgsfaktoren betrieblicher Förderprogramme?

Erfolgsfaktorenrieblicher Förder können vielfältig sein und hängen von der spezifischen Zielsetzung und dem Kontext Unternehmens ab. Hier sind einige allgemeine Erfolfaktoren: 1.... [mehr]

Wie handelt man kundenorientiert bei Beschwerde, Reklamation und Umtausch unter Einhaltung rechtlicher und betrieblicher Vorgaben?

Um kundenorientiert zu handeln und gleichzeitig die rechtlichen und betrieblichen Vorgaben bei Beschwerden, Reklamationen und Umtausch einzuhalten, sollten folgende Schritte beachtet werden: 1. **Rec... [mehr]

Welche Rollen spielen die verschiedenen Förderungen bei der Einführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen?

Bei der Einführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen spielen verschiedene Förderungen eine entscheidende Rolle, um die Umsetzung und den Erfolg dieser Maßnahmen zu unterstütze... [mehr]

Wie wird man betrieblicher Gesundheitsmanager?

Um betrieblicher Gesundheitsmanager zu werden, sind in der Regel folgende Schritte erforderlich: 1. **Bildung und Qualifikation**: Ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft mit... [mehr]

Was ist ein betrieblicher Ausbildungsplan und wozu dient er?

Ein betrieblicher oder einrichtungsinterner Ausbildungsplan ist ein Dokument, das die Struktur und den Ablauf der Ausbildung innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung festlegt. Er dient dazu... [mehr]

Nenne jeweils 3 interne und externe Gründe für die Dokumentation betrieblicher und fertigungstechnischer Prozesse.

Interne Gründe für die Dokumentation betrieblicher und fertigungstechnischer Prozesse können sein: 1. **Qualitätssicherung**: Dokumentation hilft, Standards und Verfahren festzule... [mehr]

Wird an der Nordsee während der Ausbildung ein Berufsjahr oder wöchentliche Berufsschule mit parallel laufender betrieblicher Ausbildung angeboten?

In der Regel wird bei der Ausbildung an der Nordsee, wie in vielen anderen Regionen Deutschlands, eine duale Ausbildung angeboten. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl in der Berufsschule als auch... [mehr]

Erläutere den Zusammenhang zwischen betrieblicher und beruflicher Arbeitsteilung.

Der Zusammenhang zwischen betrieblicher und beruflicher Arbeitsteilung liegt in der Organisation und Spezialisierung von Arbeitsprozessen. **Betriebliche Arbeitsteilung** bezieht sich auf die Auftei... [mehr]

Welche Wünsche bestehen für betrieblicher Gesundheitsmanagement im Krankenhaus?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Krankenhaus zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig die Effizienz und Qualität der Patie... [mehr]